GDI 2050
Bundesförderung: der Sanierungsscheck

Um die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung für 2030 und 2040 zu erreichen, spielt die thermische Sanierung von Gebäuden eine zentrale Rolle. Denn der Gebäudesektor trägt erheblich zum Energieverbrauch und CO2-Ausstoß in Österreich bei.

Gefördert werden Einzelmaßnahmen und umfassende Sanierungen sowohl bei Ein- und Zweifamilienhäusern und Reihenhäusern als auch im mehrgeschoßigen Wohnbau und in Reihenhausanlagen.

Alle Details zu Förderkriterien und -höhen finden Sie hier: www.sanierungsoffensive.gv.at

Der Bund fördert ab November 2026 die thermische Sanierung von Wohngebäuden, die älter als 15 Jahre sind:

Fassadendämmung
Förderungen

Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus

  • Einzelbauteilsanierung (Dämmung der Außenwände, der obersten Geschoßdecke bzw. des Daches, der untersten Geschoßdecke bzw. des Kellerbodens oder Tausch der Fenster und Außentüren)
    • maximale Förderung 5.000 Euro*
  • Teilsanierung 40 % (Reduktion des Heizwärmebedarfs um mindestens 40 %)
    • maximale Förderung 10.000 Euro*
  • Umfassende Sanierung guter Standard
    • maximale Förderung 15.000 Euro*
  • Umfassende Sanierung klimaaktiv Standard
    • maximale Förderung 20.000 Euro*

* maximal 30 % der förderungsfähigen Investitionskosten

🔗 Sanierungsbonus Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus 2026

Mehrgeschossiger Wohnbau/Reihenhausanlage

  • Umfassende Fenstersanierung (Reduktion des Heizwärmebedarfs um mindestens 20 %)
    • maximale Förderung 2.500 Euro/Wohnung*
  • Umfassende Sanierung guter Standard
    • maximale Förderung 100 Euro/m² Wohnnutzfläche*
  • Umfassende Sanierung klimaaktiv Standard
    • maximale Förderung 150 Euro/m² Wohnnutzfläche*

* maximal 30 % der förderungsfähigen Investitionskosten

🔗 Sanierungsbonus Mehrgeschossiger Wohnbau/Reihenhausanlage 2026